Save the date - Jetzt Teil des Festival werden!
Ob es um nachhaltige Stadtentwicklung, inklusive und gerechte Teilhabe oder neue gemeinnützige Wirtschaftsformen geht – die Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft können nur im Dialog und durch Zusammenarbeit entstehen. Das CmC-Festival verfolgt das Ziel, ein starkes Netzwerk in Hamburg und darüber hinaus zu schaffen, das soziale Innovationen gemeinsam voranbringt.
Das CmC-Festival bietet eine Plattform, um die Bedarfe und Kompetenzen der Zivilgesellschaft und Social Entrepreneurs mit dem Wissen und den Methoden der Hochschulen zu verbinden. In interaktiven Formaten können Teilnehmende Ideen entwickeln, miteinander ins Gespräch kommen und erste Schritte für gemeinsame Projekte planen. Ob Sie in Ihrer Organisation vor konkreten Herausforderungen stehen, Verbündete für ihre Mission suchen oder von anderen lernen und inspiriert werden wollen, das Festival bietet Ihnen eine einmalige Gelegenheit und bringt angewandte Forschung, transdisziplinäre Lehre und die Kompetenzen und das Wissen aus Ihrer Praxis zusammen. Teilen Sie uns hier gern Ihre Bedarfe, Expertisen und Vernetzungsinteressen mit!
- Sie stehen vor einer Herausforderung wie etwa dem Rückgang von freiwillig Engagierten in Ihrem Verein oder erreichen mit Ihren Angeboten nicht (mehr) Ihre Zielgruppen?
- Sie benötigen Hilfe für eine soziale Innovation wie zum Beispiel der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien in Ihrer Organisation oder möchten junge Menschen unterstützen, sind aber nicht vertraut mit den richtigen Kommunikationswegen?
- Sie suchen Studierende und Forschende, um Ihr Handeln und Wirken zu analysieren und mit Evaluationen Ihre jetzigen Angebote im Verein mit Außenperspektive zu beleuchten?
Um diese und viele weitere Fragestellungen und Lösungsansätze soll es beim CmC-Festival gehen! Das Festival bringt angewandte Forschung, transdisziplinäre Lehre und die Kompetenzen und das Wissen aus Ihrer Praxis zusammen.
Das Programm vereint dazu Erfahrungen aus erfolgreichen Kooperationsprojekten, entwickelte Tools und Guidelines, mit interaktiven Workshops, in denen die Zusammenarbeit vor Ort erprobt werden kann. Im Zentrum steht unser Match-Making-Event, das gezielte Vernetzungsmöglichkeiten bietet. Unter dem Motto "Ich suche, ich biete" haben Sie die Möglichkeit Verbündete für Ihre Herausforderung zu finden und anschließend in unseren Innovationslaboren gemeinsam erste Impulse für Lösungsansätze zu entwickeln.
Seien Sie dabei und schicken Sie uns unter dem untenstehenden Kontaktformular Ihre Interessenbekundung. Eine verbindliche Anmeldung und das Buchen von Festivaltickets ist ab dem 01.04.2025 hier möglich. Werden Sie Teil des Festivals und gestalten Sie mit uns eine zukunftsfähige Gesellschaft!
Sie stehen vor einer Herausforderung, Sie wollen eine soziale Innovation voranbringen, suchen Verbündete aus Studierenden und Forschenden, teilen Sie uns Ihre Bedarfe, Expertisen und Vernetzungsinteressen mit!
Warum braucht es Kooperationen - Wissenschaft trifft Gesellschaft
Wie können wir die großen und kleinen Herausforderungen unserer Gesellschaft besser meistern? Durch Zusammenarbeit!
Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und wissenschaftlichen Einrichtungen eröffnen neue Wege, um konkrete Fragen zu beantworten, kreative Lösungen zu entwickeln und nachhaltig zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen. Egal, ob Sie ein Projekt starten oder eine bestehende Initiative weiterentwickeln möchten – es gibt für jedes Anliegen das passende Format:
- Kooperationen in der Forschung: Von Bedarfsanalyse, über Programmevaluation bis hin zu Wirkungsmessung oder Change-Management, oft braucht es wissenschaftliche Kenntnisse um soziale Innovationen voranzubringen. Finden Sie auf dem Festival Ihre wissenschaftlichen Partner, die Ihr Anliegen bearbeiten.
- Kooperation in der Lehre: Ob in Forschungswerkstätten oder durch Kooperationen mit einzelnen Studierenden, die im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Praktika ihre Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden, bietet die universitäre Lehre einen zentralen Ort, an dem partnerschaftlich gesellschaftliche Herausforderungen bearbeitet werden können.
- Kooperationen und mehr: Vernetzung, voneinander Lernen und sich gegenseitig inspirieren, das Festival bietet den Raum strategisches Wissen und Partnerschaften für die eigene Arbeit auszubauen. Bringen Sie Ihre Ideen und Anliegen ein.
Wie sieht sowas in der Praxis aus? Im Forschungsbüro für Soziale Innovation (ROSI) koordinieren wir seit vielen Jahren transdisziplinäre Kooperationen zwischen Hochschule und Gesellschaft. Hier finden Sie alle laufenden und abgeschlossen Lehr- und Auftragsforschungsprojekte des ROSI!
Haben Sie eine Idee, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Oder möchten Sie einfach mehr erfahren? Das CmC-Festival ist die perfekte Gelegenheit erste Kontakte zu knüpfen, Kooperationen zu gründen oder bereits bestehende weiter auszubauen!
© 2023